

Fernweh – Einfach los
Ohne Ziel und Plan. Ein Plädoyer für spontanes Reisen
Manchmal erscheint das Leben wie eine nicht enden wollende Aneinanderreihung an Verpflichtungen. So füllt sich der Kalender mit Aufgaben, die erledigt, Erwartungen, die eingehalten und Wünschen, die erfüllt werden wollen. Um bloß nicht die Kontrolle zu verlieren, hetzen wir gestresst von einem Termin zur nächsten.
Während wir uns um alles kümmern und an alles denken, vergessen wir fast nichts. Lediglich die wichtigste Person in deinem Leben bleibt garantiert auf der Strecke: Das bist du selbst! Wie wär's, wenn du einfach mal deine Tasche packst und etwas Abstand vom Alltag gewinnst?
Es geht nicht darum, einen Wettbewerb zu gewinnen
Ein Terminkalender kann helfen, unser Leben zu strukturieren. Er soll es aber nicht bestimmen. Deshalb brauchen wir Auszeiten. Momente, in denen wir nur für uns sind.
Wer sich Zeit für sich nimmt, handelt keinesfalls egoistisch. Nur wer achtsam im Umgang mit sich selbst ist, hat die nötige Energie und Geduld, sich auch um andere zu kümmern. Unser Wohlbefinden hängt mit der Fähigkeit zusammen, Sympathie und Empathie zu empfinden. Wer es steigert, erhöht seine Zufriedenheit und Professionalität im Alltag und im Berufsleben. Kurz: Das Umfeld ändert sich zum Positiven.
Machst du Urlaub oder reist du schon?
Auf Reisen befinden wir uns im ständigen Zwiespalt. Gewinnt unser Bewusstsein oder unser Unterbewusstsein? Folgen wir einer ausgearbeiteten Reiseplanung oder lassen wir uns treiben – und schaffen so womöglich Raum für ungeahnte Impressionen?
Es gibt Menschen, die ihre Reisen im Vorfeld planen. Je ausführlicher, desto besser. Sie möchten nicht ins Ungewisse starten. Und sie wollen auch auf keinen Fall etwas verpassen. Doch wie schnell übersehen wir so die Dinge, zu denen uns unser Unterbewusstsein verführen möchte. Nicht zu wissen, wo man ankommt oder ob alles so gelingt, wie man es sich vorgenommen hat: Ist nicht das gerade das Aufregende am Leben?
Der wahre Roadtrip findet fernab viel befahrener Straßen statt
Ob Fahrt ins Blaue, spontane Städtereise oder Roadtrip: Wenn wir auf Reisen gehen, planen wir kaum. Noch zu Hause bestimmen wir eine Region – und dann geht es auch schon los! Der Rest ergibt sich meist von selbst ... Wir bekommen den Kopf frei, lassen den Alltag und die Arbeit hinter uns. Wir tun die Dinge, für die wir sonst keine Zeit haben. Manchmal schaffen wir es sogar, das Smartphone für einen ganzen Tag beiseitezulegen. Keine Anrufe. Keine E-Mails. Das kann sich wie purer Luxus anfühlen! Reisen macht glücklich. Der wahre Roadtrip findet ohnehin fernab viel befahrener Straßen statt. Nämlich dort, wo du auf Land und Leute triffst.
Wer regelmäßig kleine Fluchten aus dem Alltag schafft und sich selbst etwas Gutes tut, ist nicht nur ausgeglichener und glücklicher, sondern insgesamt auch leistungsfähiger. Doch der Weg zur eigenen Auszeit ist nicht immer leicht. Oft stehen uns ein schlechtes Gewissen, der eigene Perfektionismus oder der Kontostand im Weg. Löse dich von allzu strikten Plänen und falschen Erwartungen. Nimm den Druck raus, jede Sehenswürdigkeit auf deiner To-do-Liste abzuhaken. Erlaube dir, auch mal ein »Must-See« weg zu lassen – einfach, weil du keine Lust dazu hast. Du bist es dir wert!